Willkommen auf der Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr Kiel-Wellsee. Hier findest Du Informationen über unsere Aufgaben, Einsätze, Fahrzeuge, das Feuerwehrgerätehaus und vieles mehr.
Wenn Du selber Interesse an einer Mitgliedschaft in der Feuerwehr Wellsee hast, dann melde dich auf unserer Kontaktseite oder besuche uns an unseren Dienstabenden. Die Daten dazu findest Du in der rechten Spalte in unserem Terminkalender (Bei Mobilgeräten ganz unten).
Wenn Du jünger als 18 Jahre und an der Feuerwehr interessiert bist, dann schau doch mal im Bereich der Jugendfeuerwehr vorbei!
Nach mehrjähriger Pause ist es endlich wieder soweit: Der Förderverein der freiwilligen Feuerwehr Wellsee veranstaltet wieder den beliebten Tanz in den Mai.
Wir freuen uns darauf, einen tollen Abend mit Euch zu verbringen.
Alle wichtigen Infos zum Kartenvorverkauf und zur Veranstaltung folgen rechtzeitig auf Facebook, Instagram und unserer Internetseite: www.feuerwehr-wellsee.de
Nach intensiver Vorbereitung konnte die Jugendfeuerwehr Wellsee am Wochenende vom 20.10. bis zum 22.10. wieder ein Aktionswochenende veranstalten. Trotz mehrjähriger pandemiebedingter Pause ist dieser Termin für die meisten Mitglieder ein absoluter Höhepunkt des Jugendfeuerwehrjahres: neben gemeinsamen Aktivitäten, Spiel, Spaß und Ausflügen gibt es an diesem Wochenende immer auch die eine oder andere realistische Übung, bei denen das über das Jahr erworbene Feuerwehrwissen unter Beweis gestellt werden kann.
FREITAG
Für einen ganz besonderen Ausflug trafen wir uns am Freitagmorgen mit den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Moorsee um uns gemeinsam auf den Weg in die Hansestadt Hamburg zu machen. Der erste Stopp war die Feuer- und Rettungswache F16 in Hamburg Alsterdorf. Hier erhielten wir eine umfangreiche Führung durch die gesamte Feuer- und Rettungswache und einen spannenden Einblick in den Wachalltag. Auch die Fahrzeuge durften wir uns genauer anschauen, wobei wir sowohl einige Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten mit den uns bekannten Kieler Einsatzfahrzeugen feststellen konnten. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle den Kollegen der Feuerwehr Hamburg, die uns sehr gastfreundlich in Empfang genommen haben.
Am Freitag, den 10.11.2023
Ab 17:00 Uhr: Stärkungen und Sammeln beim SC Fortuna Wellsee
Ab 18:00 Uhr: Laternenumzug durch "Alt-Wellsee"
(Segeberger Landstr., Kölenberg, Buschkoppel)
• Feuerkörbe • Stockbrot • Heißgetränke • Spielmannszug • Grillwurst •
Wir freuen uns auf Sie und Euch
- Die Wellseer Organisationen und Vereine
Beim Dienst am 23.10.2023 konnten wir das zweite "neue Fahrzeug" innerhalb eines Jahres in Dienst stellen. Dabei handelt es sich um ein LF 20 KatS (Löschgruppenfahrzeug nach Katastrophenschutz-Konzept) welches wir aus 1. Hand von den Kameradinnen und Kameraden der FF Elmschenhagen übernehmen konnten.
Der Mercedes-Benz Atego 1325 AF mit Schlingmann Aufbau aus dem Baujahr 2013 verfügt über ein zulässiges Gesamtgewicht von 13,1 Tonnen und Allradantrieb. Damit ist das Fahrzeug "geländefähig" und
kann seine Besatzung auch durch unwegsames Gelände zum Ziel führen. Der 256 PS starke Motor treibt am Einsatzort auch die Feuerlöschkreiselpumpe an, welche mit einer Nennförderleistung von 2000
Liter in der Minute unsere Schlagkraft im Vergleich zum Vorgängerfahzeug (einem LF 10/6) verdoppelt. Auch der fest eingebaute 1000 Liter Löschwassertank und die 120 Liter Schaummittelkonzentrat
in Kanistern bilden eine deutliche Verbesserung.
Neben der Standardbeladung für eine Löschgruppe, die auf dem Fahrzeug Platz findet, verfügen wir nun auch über die Fähigkeit eine kräfteschonende "Löschwasserversorgung über lange Wegstrecke" zu
schaffen. Dazu verfügt das LF KatS über eine leistungsstarke Tragkraftspritze PFPN 10/1500, die doppelte Ausstattung "zur Wasserentnahme aus offenen Gewässern" und einen 5000 Liter fassenden
Faltbehälter. Des Weiteren befinden sich 24 B-Schläuche in mehreren Schlauchkassetten über der Heckpumpe, sodass wir während der Fahrt eine 480 Meter lange Schlauchleitung verlegen können.
Mit Übernahme dieses Fahrzeuges konnten wir nun unseren gesamten Fuhrpark auf Automatikgetriebe umstellen. Dies bietet den Maschinistinnen und Maschinisten mehr Komfort an ihrem Arbeitsplatz und
erhöht dabei die Sicherheit - gerade auch bei Einsatzfahrten. Wir bedanken uns bei allen die das Fahrzeug aufbereitet und umgerüstet haben. Des Weiteren bedanken wir uns bei Oli aus Elmschenhagen
der unsere Gerätewarte für das Fahrzeug fit gemacht hat, sowie bei Erik und
Martin für die Ein-/Unterweisung unserer Mannschaft.
Für die diesjährige "Übung als ganzer Löschzug" am Freitag den 06.10.2023 wurde wieder ein größerer Aufwand bei den Vorbereitungen betrieben. Neben unseren Kräften waren diesmal auch zahlreiche Helferinnen und Helfer der JUH Kiel eingebunden, welche sich "zufällig" auf einer Kolonnenfahrt in unserem Ortsteil befanden. Das Team "Realistische Unfalldarstellung für den Kreis Plön und Ostholstein" sorgte unter der Leitung von Evelyn Knierim, mit sechs geschminkten und entsprechend instruierten Mimen, für eine spannende Atmosphäre.